Fensterdichtungen: Energiekosten sparen!
Sie sind auf der Suche nach Fensterdichtungen? Diese eignen sich beispielsweise, um Tür- und Fensterrahmen gegen sonstiges Licht und Feuchtigkeit abzudichten.
Fensterdichtungen
Die Dämmung beginnt mit der Suche nach der Ursache der Zugluft. Dies kann ganz einfach durch Ertasten eines Fensters und/oder einer Tür erfolgen, um zu sehen, ob Luft durch sie hindurch strömt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Feuerzeug oder eine Kerze in der Nähe der Stelle zu halten, an der Sie vermuten, dass es Zugluft gibt. Flackert die Flamme? Dann gibt es einen Luftstrom, also einen Luftzug.
Orte mit Zugluft:
1. Risse in einem Zählerkasten
2. Türen, Fenster und Rahmen
D-Profil
Dieses selbstklebende D-Profil, auch Moosgummiprofil genannt, wird hauptsächlich zum wasserdichten und luftdichten Abdichten von Fenstern und Türen verwendet. Durch die D-förmige Öffnung im Profil lässt sich das Material gut verdichten. Das selbstklebende D-Profil aus Zellkautschuk hat ein starkes Rückstellvermögen und springt in seine ursprüngliche Form zurück.
P-Profil
Ein selbstklebendes P-Profil wird häufig als selbstklebendes Zugband verwendet. Das Gummiprofil wird zum Füllen und Abdichten von Rissen und Spalten an Fenstern und Türen verwendet. Durch die runde Luftkammer lässt sich das Material leicht komprimieren und passt sich Unebenheiten leicht an.
L-Profil
Dieses L-Profil ist ideal geeignet zum Abdichten von Spalten und Rissen in Fenstern und Türen. Das L-Profil besteht aus EPDM-Qualität, die das Zugband UV- und ozonbeständig macht.
Kronenband
Das selbstklebende Dichtband, auch Kronenband genannt, wurde speziell für trockene Verglasungssysteme entwickelt. Das Profil besteht aus einem hochwertigen und langlebigen EPDM-Gummi mit geschlossenen Zellen. Mit dem in Kronenform profilierten Dichtband kann eine wasserdichte und luftdichte Abdichtung erreicht werden.

