Gummiplatte - Meterware
Naturkautschuk, auch Para-Kautschuk genannt, ist die älteste und unverarbeiteteste Form von Kautschuk. Ursprünglich stammt dieser Kautschuk vom brasilianischen Kautschukbaum Hevea Brasiliensis, aber heute ist der Baum in den Tropen über die gesamte Breite der Welt zu finden. Der Naturkautschuk wird durch diagonales Schneiden der Baumrinde gewonnen. Der weiße Milchsaft, der daraus fließt, heißt Latex und ist die reinste Form von Gummi. Der Latex wird unter anderem mit Wasser filtriert, anschließend in Scheiben gepresst und getrocknet. Naturkautschuk ist eine der wenigen Eigenschaften, die nicht vulkanisiert werden (Polymerisation). Mehr dazu bei SBR-Gummi.
Temperaturen Naturkautschuk
Der Naturkautschuk hat eine sehr gute Reiß- und Verschleißfestigkeit und ist der am häufigsten verwendete Kautschuk in Umgebungen, in denen das Material konstanter Reibung ausgesetzt ist. Naturkautschuk ist relativ kältebeständig und hat einen Temperaturbereich von -25 ° C bis + 80 ° C. Andere gute Eigenschaften von Naturkautschuk sind; hohe elastische Kapazität, hohe Reißfestigkeit und Zugfestigkeit. Naturkautschuk ist jedoch weniger witterungsbeständig und weist eine begrenzte Witterungsbeständigkeit auf. Naturkautschuk kann daher bei Regen, Schnee und Eis mäßig eingesetzt werden.
Eigenschaften:
- Anwendungen in der Bau- und Schifffahrtsbranche
- Streifen, Dichtungen oder Ringe
- Isolations-, Dämpfungs- und Stoßdämpfungszwecke
Leistungen:
- Temperaturbereich von -25 ° C bis + 80 ° C.
- Sehr gute Reiß- und Verschleißfestigkeit
- Hervorragende mechanische Eigenschaften
- Mäßige Beständigkeit gegen Säuren und Laugen
Beständigkeiten:
- Benzin - schlecht
- Schmieröle - schlecht
- Sauer - mäßig
- Alkali - mäßig
- Hydraulische Phosphate - schlecht
- Flüssige Silikate - schlecht
- Abriebfestigkeit - gut
- Reißfestigkeit - gut
- Stoßfestigkeit - hervorragend
- Belastbarkeit - ausgezeichnet
- Undurchlässig für Gase - mäßig
- Kompressionsverhältnis - gut
Schauen Sie sich auch unser Sortiment an
Dichtungen oder
Laborschläuchen an.