Um Ihnen die beste Benutzerfreundlichkeit zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken. Damit folgen wir und Dritte Ihrem Internetverhalten auf unserer Webseite. Wir tun dies, um Ihnen die Anzeigen bzw. Angebote zu zeigen, die Ihren Interessen am besten entsprechen. Außerdem können Sie dadurch die Informationen in sozialen Medien teilen. Wollen Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Cookie-Seite.
Wir ziehen um! Bitte beachten Sie, dass sich Lieferungen durch unseren Umzug in ein größeres Lager, etwas verzögern können. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Menu ×
Filter
Schnelle und kostenlose Lieferung
Kauf auf Rechnung möglich
Umfangreicher Lagerbestand
Rutschfest ins neue Jahr mit Technikplaza GmbH Zur Übersicht

Rutschfest ins neue Jahr mit Technikplaza GmbH

Mittwoch, 06 Januar 2021

Viele unserer Kunden wissen, dass wir uns auf Gummi spezialisiert haben, da dies auch auf unseren Firmennamen und Slogan zurückzuführen ist. Woher kommt das Wort Gummi? Was ist die Geschichte des Gummis? Welche Arten von Gummi gibt es überhaupt? Welche Art von Gummiprodukten bietet Technikplaza GmbH an? Dies sind alles Fragen, die wie Ihnen in diesem Blog gerne beantworten möchten.

Das Wort Gummi leitet sich vom englischen Wort Rub (rubber) ab. Als Christoph Kolumbus 1493 nach Mittelamerika reiste, kam er als erster Europäer mit Gummi in Kontakt. Im Jahr 1770 kam es dann zu einem wahren Durchbruch für Gummi. Joseph Priestley fand zufällig heraus, dass man mit Gummi Bleistiftmarkierungen entfernen konnte. Deshalb leitet sich das Wort "Gummi" vom englischen Wort "rubber" ab.

Zu dieser Zeit hatte Gummi zwei Nachteile, nämlich dass es in den kalten Regionen sehr hart wurde und während einer warmen Welle sehr weich und klebrig wurde. 1839 entdeckte Charles Goodyear, dass das Erhitzen mit einigen Prozent Schwefel die Eigenschaften von Gummi erheblich verbesserte. Dies hält den Gummi elastisch, er bleibt stärker und klebt nicht mehr. Durch diese Entdeckung wurden viele Bäume in Indien und Indonesien gepflanzt. Dank dieser Bäume konnte die ganze Welt mit Gummi beliefert werden.

Man kann eigentlich davon sprechen das es tatsächlich nur 2 Arten von Gummi gibt, nämlich Naturkautschuk und Synthesekautschuk. Naturkautschuk ist sehr alt und synthetischer Kautschuk bedeutet, dass er vom Menschen entwickelt wurde, weil der Mensch den Kautschuk kopieren wollte. Dies geschah, weil es auf jeden Fall einen Mangel an Naturkautschuk gab und die Leute Gummi mit unterschiedlichen Eigenschaften herstellen wollten. Naturkautschuk wird insbesondere aus einer Gummikette namens "Fiscus elastica" hergestellt. In den letzten neunziger Jahren gab es aufgrund von allgemeinen Entwicklungen und Entwicklungen in der Automobilindustrie eine enorme Nachfrage nach Gummi. Ein Grund war die große Menge an Fahrzeugen die alle mit Reifen ausgestattet sein mussten.

Bei Technikplaza GmbH verkaufen wir verschiedene Kautschuksorten und haben auf unserem Onlineshop Filter in Bezug auf Material und Qualität. Wenn wir uns die Qualität einmal ansehen, vetreiben wir SBREPDM, NR, NBR, FKM, TPE, Silikon, PVC und Edelstahl. Wir bieten z.B. folgende Gummimaterialien an: Vollgummi, Zellkautschuk, Moosgummi und viele mehr.

Weltweit ist der Markt für Gummi mit 24 Millionen Tonnen riesig. Dieser Markt ist natürlich in Naturkautschuk und Synthesekautschuk unterteilt. Die Verteilung besteht zu ca. 40% aus Naturkautschuk und zu 60% aus Synthesekautschuk. Wie Sie oben gelesen haben, ist die Reifenindustrie der wichtigste Abnehmer von Naturkautschuk.